Einsätze 2023

Einsatzstichwort: H1 VU Mosheimer Kreuzung

Am 07.03.2023 um 17:42 Uhr wurde wir zusammen mit der Feuerwehren  Elfershausen zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Da schon bekannt war, dass Fahrer und Beifahrer aus dem Fahrzeug raus waren und der Rettungsdienst sie schon übernommen hatte, war für uns bei den winterlichen Straßenverhältnissen keine so große Eile geboten.
An der Einsatzstelle angekommen, sicherten wir diese ab. Nach kurzer Absprache mit der Polizei stellten wir das Fahrzeug, welches im Graben auf der Beifahrerseite lag wieder auf die Räder.
Kleine Mengen Betriebsmittel streuten wir mit Bindemittel ab. Um die Batterie abzuklemmen, setzten wir den Hydraulischen Spreizer ein, um die Motorhaube zu öffnen.
Nachdem die beiden Rettungswagen die Unfallstelle verlassen hatten, übergaben wir diese an die Polizei und konnten uns auf den Rückweg machen.
 

Einsatzstärke 1/10
Einsatzende war um 18:50 Uhr

Einsatzstichwort: H1 VU Mosheimer Kreuzung

Am 09.02.2023 um 7:56 Uhr wurden wir zusammen mit der Feuerwehr Mosheim zu einer Verkehrsunfall auf der Mosheimer Kreuzung alarmiert. Von der Leitstelle bekamen wir die Info, dass wir wegen auslaufenden Betriebsmittel alarmiert wurden. Am Einsatzort angekommen war die Lage etwas anders. Ein PKW war mit einem Schulbus kollidiert.
In dem PKW wurde eine verletzte Person vom Notarzt und einem Team vom RTW betreut.
Schnell war klar, dass die Person schonend gerettet werden musste.
Unsere Besatzung baute schnell einen Ablageplatz auf und der Angriffstrupp ging mit hydraulischen Rettungsgerät zum PKW vor. In der Zeit wo die Fahrertür, die hintere Tür und die B-Säule raus geschnitten wurde, wurde die Fahrerin von einem Sanitäter betreut.
Eine Kameradin von uns wurde zur Betreuung der Kinder im Bus eingesetzt.
Die Straßensperrung der Kreisstraße und der Straße Richtung Mosheim übernahm die Feuerwehr aus Mosheim.
Nachdem eine große Öffnung am Fahrzeug gemacht war wurde die Fahrerin mittels Rettungsbrett aus dem Fahrzeug gerettet. Hierbei wurden viele helfende Hände benötigt. Die Zusammenarbeit zwischen Rettungsdienst und Feuerwehr ging Hand in Hand.
Alle Kinder aus dem Schulbus konnten ohne Verletzungen an die Eltern übergeben werden.
Da der Abschlepper schnell vor Ort war, halfen wir beim verladen des PKW.
Zum Schluss wurde die Straße noch von Trümmerteilen gereinigt und an Hessen Mobil übergeben.
Nach Absprache mit der Polizei konnten wir die Einsatzstelle verlassen und zum Gerätehaus zurück fahren.

 

Einsatzstärke 1/5
Einsatzende war um 09:46 Uhr

Einsatzstichwort: F2 Y Dickershausen

Am 31.01.2023 um 11:30 Uhr wurde wir zusammen mit den Feuerwehren Sipperhausen, Dickershausen, Hombergshausen, Mörshausen und Homberg Efze zu einem Wohnhausbrand nach Dickershausen alarmiert.
Gemeldet war ein Wohnhausbrand mit Menschenleben in Gefahr.
Auf der Anfahrt rüstete sich unser Angriffstrupp mit Atemschutz aus. Als 1. Fahrzeug an der Einsatzstelle eingetroffen erkundete der Gruppenführer die Lage. Der Bewohner versuchte brennende Teile aus dem Wohnzimmer auf die Terasse zu werfen. Dieser wurde aus dem verqualmten Wohnzimmer geholt und an den Rettungsdienst übergeben. Nachdem der Angriffstrupp seine Wasserversorgung aufgebaut hatte ging er unter PA in das Haus vor. Zum Glück waren es nur kleine Brandnester die abgelöscht werden mussten. Schnell konnte Feuer aus gemeldet werden. Im Nachgang kontrollierte unser Angriffstrupp alle Räume des Gebäudes auf Rauch und Brandstellen.
In der Zwischenzeit wurde das Gebäude von der Feuerwehr Homberg mit einem Hochdrucklüfter gelüftet um letzte Rauchreste aus den Zimmern zu bekommen.
Nachdem wir unser LF wieder aufgerüstet hatten konnten wir die Heimreise antreten.
Am Gerätehaus tauschten wir die gebrauchten Schläuche aus und wechselten die gebrauchten Atemschutzgeräte aus.
 

Einsatzstärke 1/8
Einsatzende war um 13:35 Uhr

Einsatzstichwort: H1 Ölspur Ostheim

Am 30.01.2023 um 17:28 Uhr wurden wir von einer aufmerksamen Dorfbewohnerin kontaktiert, dass sie eine Ölspur im Ortskern Ostheim gesehen hat.
Kurzer Hand entschlossen wir uns ohne Alamierung zu treffen und die Ölspur zu beseitigen.
Wir sicherten die Einsatzstelle und sprühten die Ölspur mit BioVersal ab. Nach knapp einer Stunde konnten wir den 1. Einsatz des Jahres beenden.

 

Einsatzstärke 1/4
Einsatzende war um 18:30 Uhr

Druckversion | Sitemap
© Feuerwehr Ostheim

Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.