Am 29.11.2021 um 16:05 Uhr wurden wir wieder zusammen mit der Feuerwehr Elfershausen und den Kameraden aus Beiseförth / Malsfeld zum selben Logistikunternehmen in das Gewerbegebiet alarmiert.
Wieder hatte ein Rauchwarnmelder ausgelöst. Wieder durch Bohrarbeiten. Der Bereich wurde trotzdem mit der Wärmebildkamera abgesucht. Am Ende konnte wieder Entwarnung gegeben werden. Die BMA wurde
zurück gesetzt und das Gebäude dem Betreiber übergeben.
Einsatzstärke 1/4
Einsatzende war um 17:01 Uhr
Am 29.11.2021 um 13:58 wurden wir zusammen mit der Feuerwehr Elfershausen und den Kameraden aus Beiseförth / Malsfeld zu einem Logistikunternehmen in unser Gewerbegebiet alarmiert. Ausgelöst hatte
ein Rauchwarnmelder.
An der Einsatzstelle angekommen verschafften wir uns einen Überblick an der BMA. Unser Angriffstrupp ging mit Hilfe der Laufkarte zum ausgelösten Melder vor. Vor Ort konnte er festellen, dass der
Rauchwarnmelder durch Bohrarbeiten ausgelöst wurde. Der Bereich des Rauchmelders wurde mit der Wärmebildkamera abgesucht. Festgestellt wurde nichts.
Nachdem wir die BMA zurück gesetzt hatten, konnten wir die Rückfahrt antreten.
Einsatzstärke 1/5
Einsatzende war um 14:43 Uhr
Am 21.10.2021 um 10:55 Uhr wurde die Feuerwehr Ostheim zusammen mit der Feuerwehr aus Sippershausen zu einer Hilfeleistung in Sipperhausen alarmiert. Grund war ein Glasvordach, was durch den Sturm auf die Straße geweht war. Wir sicherten die Einsatzstelle mit unserem LF und räumten die Glasscheiben von der Straße. Die restlichen Scherben wurden mit Besen von der Straße entfernt. Wir kontrollierten die restlichen Glasscheiben vom Vordach und entfernten die losen Glasscheiben, sodass der Wind sie nicht auf die Straße wehen konnte. Der Leitstelle konnte schnell Einsatzende gemeldet werden und wir rückten wieder ein.
Einsatzstärke 1/7
Einsatzende war um 11:28 Uhr
Am 18.10.2021 um18:31 Uhr wurden wir zu einer
Ölspur ins Gewerbegebiet alarmiert. Grund war eine Dieselspur. Sie erstreckte sich vom Verzögerungsstreifen der A7 (Fahrtrichtung Süd / Nord) über den Kreisel bis auf den Maxi Autohof. Ein Auto war
beim Abfahren von der Autobahn über eine Schaufel gefahren, die das rechte Vorderrad und den Tank des Fahrzeugs beschädigte. Wir sicherten die Einsatzstelle und streuten die Ölspur vom Maxi Autohof
in Richtung Kreisel ab. Den restlichen Diesel der noch im Tank war nahmen wir mittels Schuttmulde auf.
In der Zwischenzeit fuhren noch 1 PKW und 1 LKW
über die Schaufel und beschädigten sich jeweils einen Reifen. Um sicher zu gehen, dass keine weiteren Fahrzeuge auf der Autobahn sich beschädigten, alarmierten wir die Autobahnpolizei nach. Diese,
sowie eine Streife aus Melsungen waren nach kurzer Zeit vor Ort. Konnten aber keine Hindernisse auf der A7 feststellen. Nach kurzer Absprache konnten wir die Einsatzstelle in Richtung Gerätehaus
verlassen.
Einsatzstärke
1/7
Einsatzende war um 19:45
Uhr
Am 13.10.2021 um 15:24 Uhr wurde die Feuerwehr Ostheim zum 2. Einsatz ins Gewerbegebiet alarmiert. Zusammen mit der Feuerwehr Elfershausen wurden wir zu einer kleinen Ölspur alarmiert.
Auf dem Mitarbeiterparkplatz eines Logistikunternehmens hatte ein Fahrzeug Betriebsmittel verloren. Wir sicherten die Einsatzstelle und beseitigten die Ölspur mittels BIOVersal. Wir übergaben die
Einsatzstelle an den Betreiber und konnten zum 2. mal den Rückweg antreten.
Einsatzstärke 1/4
Einsatzende war um 15:50 Uhr
Am 13.10.2021 um14:06 Uhr wurden wir zusammen mit den Feuerwehren aus Beiseförth/Malsfeld und Elfershausen zu einem BMA Alarm in das Gewerbegebiet alarmiert. Am Einsatzort angekommen
kontrollierten wir die BMA. Durch die Laufkarte fanden wir schnell zum ausgelösten Melder. Dieser befand sich im Gäste WC und ist vermutlich durch einen defekten Boiler ausgelöst worden. Durch den
Wasserdampf der vom Boiler ausging löste der Melder aus. Wir kontrollierten den Bereich und die abgehangene Decke mit der Wärmebildkamera. Nachdem nichts zu erkennen war trennten wir noch den Boiler
vom Stromnetz.
Kurze Zeit später konnten wir den Rückweg antreten.
Einsatzstärke 1/4
Einsatzende war um 14:55 Uhr
Am 24.09.2021 wurden wir um 19:40 Uhr nach Malsfeld zu einem Schornsteinbrand alarmiert. Am Einsatzort angekommen machten sich unsere Atemschutzgeräteträger bereit und wurden kurze Zeit später im
Keller eingesetzt um die gekehrte Asche und Glut aus dem Schornstein in eine Mulde zu kratzen und diese zum ablöschen auf den Hof zu bringen. Beide Atemschutzgeräteträger waren ca. 30 Minuten im
Einsatz. Nachdem der Schornsteinfeger den Schornstein von Ruß und Glut befreit hatte und dieser komplett aus dem Schornstein entfernt war wurde das Haus nochmals mit der Wärmebildkamera kontrolliert
und danach der Einsatz beendet und wir konnten den Rückweg ins Hochland antreten.
Einsatzstärke 1/3
Einsatzende war um 22:15 Uhr
Am 10.08.2021 um 22:05 Uhr wurde die Feuerwehr Ostheim zusammen mit der Feuerwehr Mosheim zu einer Ölspur in der Ortslage Mosheim alarmiert. Am Einsatzort angekommen, war durch die Dunkelheit und
die nasse Straße nicht klar zu erkennen, ob es sich um eine Ölspur handelt. Nachdem uns ein Anwohner Bilder gezeigt hatte, die noch im hellen aufgenommen wurden, war klar, dass wir tätig werden
mussten.
Die Ölspur erstreckte sich vom Ortsschild aus Richtung Hombergshausen durch die Homberger Straße in Richtung Ortsausgang Hesserode. Beide Feuerwehren sicherten die Einsatzstelle mit ihren Fahrzeug
und streuten die Ölspur ab. Nach ca 10 verbrauchten Säcken Bindemitteln fuhr unser Fahrzeug nach Malsfeld um neues Bindemittel zu holen. Als der Nachschub an Bindemittel mit unserem LF eingetroffen
war konnte die restliche Ölspur abgestreut werden und wir konnten die Heimreise antreten.
Einsatzstärke 1/7
Einsatzende war um 00:10 Uhr
Am 13.07.2021 um 22:37 Uhr wurden wir zusammen mit den Feuerwehren aus Beiseförth/Malsfeld und Elfershausen zu einem BMA Alarm in das Gewerbegebiet alarmiert. Am Gelände der Logistikfirma angekommen hinderten uns eine Schranke und ein Tor, die verschlossen waren auf das Gelände zu kommen. Nachdem von uns kein Schlüssel passte wurden die Vorhängeschlosser mittels Bolzenschneider geöffnet. Fahrzeugführer und Melder machten sich in dieser Zeit schon auf den Weg zum Feuerwehranzeigetableut. Da auf diesem keine Anzeige war, wurde die BMA zum auslesen genutzt. Hier war zu erkennen, dass die Meldergruppe 2 ausgelöst hatte. Mittels Laufkarte war schnell klar, dass die ausgelösten Melder im Eingangsbereich in der Zwischendecke lagen. Mit einer Leiter kontrollierten wir alle 3 Melder in der Zwischendecke. Da auf der WBK nichts
zu erkennen war konnten wir schnell Fehlalarm an die Leitstelle durchgeben.
Mit dem Mitarbeiter, der für den Brandschutz zuständig ist, wurden die Mängel besprochen. Danach konnte die BMA zurück gesetzt werden und wir konnten den Heimweg antreten.
Einsatzstärke 1/10
Einsatzende war um 23:55 Uhr
Am 23.06.2021 um 06:26 Uhr wurde die Feuerwehr Ostheim zusammen mit der Feuerwehr Elfershausen zu einer Ölspur auf der Kreisstraße vom Kreisel Nord-Süd in Richtung Homberg alarmiert. Am
Einsatzort angekommen sicherten wir die stark befahrene Einsatzstelle.
Ein verlassenes Fahrzeug, was ohne Nummernschilder in einem Feldweg abgestellt worden war, war aus Richtung Maxi Autohof kommend quer über den Kreisel gefahren und hatte sich dabei die Ölwanne
aufgerissen. Die Ölspur erstreckte sich vom Kreisel ca. 200 m über die Kreisstraße bis in den Feldweg wo das Fahrzeug abgestellt wurde.
Wir streuten die Ölspur mit Bindemittel ab und alarmierten die Polizei.
Nach kurzer Ermittlung durch die Polizei war klar, dass das Fahrzeug gestohlen war. Zur Absicherung der Ölspur mit Schildern wurde die Straßenmeisterei nachalarmiert.
Wir konnten die Straße an die Polizei übergeben und somit die Einsatzstelle verlassen.
Einsatzstärke 1/5
Einsatzende war um 07:14
Am 15.06.2021 um 08:26 Uhr wurden wir zusammen mit den Feuerwehren aus Beiseförth/Malsfeld und Elfershausen in unser Gewerbegebiet alarmiert. Grund dafür war eine ausgelöste Brandmeldeanlage.
Noch bevor wir die BMA auslesen konnten, teilte uns ein Mitarbeiter mit, dass ein Rauchmelder bei Malerarbeiten ausgelöst habe. Über das Feuerwehrbedienfeld konnten wir diese Angaben bestätigen.
Trotz der Info suchten wir mit unserem Angriffstrupp den Bereich des Melders ab. Ausser den 2 verdutzten Malern konnte nichts festgestellt werden.
Wir setzten die Anlage zurück und übergaben diese dem Betreiber.
Einsatzstärke 1/8
Einsatzende war um 9:10 Uhr
Am 06.06.2021 um 08:00 Uhr wurde die Feuerwehr Ostheim zusammen mit der Feuerwehr Beiseförth /Malsfeld und Elfershausen zu einem BMA Alarm in das Gewerbegebiet Ostheim alarmiert. Am Einsatzort angekommen, stellte sich eine ähnlich Lage wie beim Einsatz am 04.06.2021. Mehrere Melderlinien der Sprinkleranlage waren ausgelöst. Mit dem LF 8/6 aus Ostheim und dem LF 20 aus B/M fuhren wir zu dem betroffenen Bereich. Da die Melderlinien so großflächig ausgelöst hatten, entschieden wir uns mit 2 Trupps die betroffenen Bereiche abzusuchen. Nach ca. 15 Minuten meldeten beide Trupps keine Besonderheiten. Der alarmierte Betreiber kontrollierte den Bereich der Sprinklerpumpen und konnte wieder eine laufende Sprinklerpumpe festellen, die er wieder per Hand abschalten musste. Diese Pumpe löste wie bereits am Freitag den BMA Alarm aus. Wir konnten die BMA zurück setzen und den Rückweg antreten.
Einsatzstärke 1/8
Einsatzende war um 09:02
Am 04.06.2021 um 09:02 Uhr wurden wir zusammen mit den Feuerwehren aus Beiseförth/Malsfeld und Elfershausen zu einer großen Logistikhalle im Gewerbegebiet alarmiert. Am Einsatzort angekommen wurde
die BMA vom Fahrzeugführer ausgelesen. Mehrere Melderlinien der Sprinkleranlage hatten ausgelöst. Da wir nur einen Atemschutzgeräteträger hatten übernahm die Erkundung der Melderlinie die Kameraden
aus Beiseförth / Malsfeld.
Nachdem an den Melderlinien nichts festgestellt werden konnte, kontrollierte der Betreiber die Sprinkleranlage und stellte fest, dass im Pumpenraum eine Pumpe angelaufen war. Diese hatte den BMA
Alarm ausgelöst. Die Pumpe wurde vom Betreiber per Hand abgeschaltet. Danach konnten wir die BMA zurück setzen. Die Einsatzstelle wurde an den Betreiber übergeben und wir konnten den Rückweg
antreten.
Einsatzstärke 1/4
Einsatzende war um 10:30 Uhr
Am 17.05.2021 um 17:04 Uhr wurde die Feuerwehr Ostheim zusammen mit der Feuerwehr Elfershausen zu einer Ölspur auf dem Maxi Autohof alarmiert. Am Einsatzort angekommen sicherten wir die
Einsatzstelle. Nach kurzer Erkundung sicherten wir zuerst alle Wassereinläufe mit Bindemitteln, dass die Betriebsstoffe die aus einem LKW ausliefen nicht in den Kanal laufen konnten. Da im Stillstand
des LKW keine Betriebsstoffe mehr ausliefen, konnten wir die Ölspur mittels BIOVersal um den LKW schnell abstreuen. Für die große Fläche wo sich die Betriebsstoffe durch den Regen verteilt hatten
bestellte der Maxi Autohof eine Fachfirma zur Reinigung der Verkehrsflächen. Somit war der Einsatz für uns schnell beendet und wir konnten nach einer guten halben Stunde wieder einrücken.
Einsatzstärke 1/7
Einsatzende war um 17:40 Uhr
Am 27.04.2021 um 20:14 Uhr wurden wir zusammen mit den Feuerwehren aus Beiseförth/Malsfeld , Mosheim, dem Gefahrstoffzug aus Melsungen und dem Messzug aus Guxhagen ins Gewerbegebiet
alarmiert.
Grund war ein Gefahrstoffunfall in einer Logistikhalle. Am Einsatzort angekommen sperrten wir den Bereich großräumig ab und erkundeten den Bereich unter Atemschutz. In der Logistikhalle war eine 1,5
t Staplerbatterie umgefallen. Sie wurde dabei so beschädigt, dass Batteriesäure auslief.
Mit speziellen Bindemittel streuten wir die Säure ab. Da es eine Explosionsgefahr gab konnte die Batterie nicht mit einem Stapler aufgerichtet werden. Nach kurzer Beratung entschied man sich für das
Aufrichten, einen Hebebaum zu verwenden.
Mit 4 Atemschutzgeräteträgern wurde die Batterie Stück für Stück aufgerichtet und mit Holz unterbaut.
In der Zwischenzeit baute die Feuerwehr Melsungen einen Dekonplatz auf wo die Atemschutzgeräteträger grob gereinigt werden konnten.
Da das Aufrichten sehr viel Zeit in Anspruch nahm, wurden nach und nach die Atemschutzgeräteträger ausgetauscht. Die Verunreinigten Einsatzklamotten wurden in Säcke verpackt und noch in der Nacht zur
Reinigung nach Melsungen gebracht.
Insgesamt waren 12 Atemschutzgeräteträger im Einsatz.
Nachdem die Batterie so weit aufgerichtet war, dass die Säure nicht mehr auslief konnte das Bindemittel aufgenommen werden. Dieses wurde in verschließbare Tonnen gefüllt.
Weitere Messungen ergaben schlechte Werte, deshalb mussten wir die Halle mit 3 Lüftern belüfteten. Nach weiteren Messungen und nur wenig Besserung der Werte wurde die Halle für die Arbeiten gesperrt.
Eine Spezialfirma wurde für den morgen angefordert. Die Tore zur Lüftung der Halle wurden komplett geöffnet.
Als das ganze Material wieder auf unserem LF verlastet war konnten wir den Heimweg antreten.
Insgesamt waren 60 Einsatzkräfte im Einsatz.
Einsatzstärke 1/12
Einsatzende war um 01:27 Uhr
Am 29.03.2021 um 16:06 Uhr wurde die Feuerwehr Ostheim zusammen mit der Feuerwehr Beiseförth / Malsfeld und der Feuerwehr aus Mosheim zu einer Türöffnung in Ostheim alarmiert. Der
Rettungsdienst, der über den Hausnotruf alarmiert wurde und keinen Zutritt zum Haus fand forderte die Feurwehr zur Türöffnung an.
Nach kurzer Erkundung des Objekts und Befragung der anwesenden Personen entschieden wir uns die Kellertür mittels Haligantool zu öffnen. Nachdem die Tür geöffnet war suchte ein Trupp zusammen mit dem
Rettungsdienst das Haus nach der "verunglückten" Person ab.
Fündig wurde man im Garten der alten Dame. Bei bestem Wetter und bester Gesundheit war sie bei der Gartenarbeit versehentlich auf den Knopf des Hausnotrufes gekommen. Somit konnte schnell Entwarnung
an die Leitstelle durchgegeben werden.
2 Kameraden richteten die Kellertür wieder so her, dass sie abgeschlossen werden konnte.
Einsatzstärke 1/9
Einsatzende war um 17:05 Uhr
Zum 2. Einsatz am 22.03.2021 um 17:00 Uhr wurden die Feuerwehr Ostheim zusammen mit der Feuerwehr Beiseförth / Malsfeld, der Feuerwehr Mosheim und der Feuerwehr Melsungen zum einem Gefahrgutunfall
zur Firma Geodis ins Gewerbegebiet alarmiert. Auf der Anfahrt wurde durch die Leitstelle mitgeteilt, dass an einem LKW eine große Menge Hydrauliköl ausgelaufen ist.
Am Einsatzort angekommen sicherten wir sofort einen Regeneinlauf mit Bindemittel und streuten das Hydrauliköl ab. Nach erster Erkundung konnte die Feuerwehr Melsungen ihre Einsatzfahrt
abbrechen.
Da das Hydrauliköl aus einem Nebenantrieb der zur Fahrt nicht benötigt wurde, austrat, konnten wir den LKW in eine Werkstatt fahren lassen. Nachdem wir das Gelände dem Betreiber übergeben hatten,
konnten wir die Einatzstelle verlassen.
Einsatzstärke 1/9
Einsatzende war um 19:37 Uhr
Am 22.03.2021 um 13:16 Uhr wurde die Feuerwehr
Ostheim zusammen mit der Feuerwehr Beiseförth / Malsfeld zu einer bewusslosen Person auf den Maxi Autohof im Gewerbegebiet alarmiert. Als erstes Fahrzeug vor Ort wurden wir auf den LKW
Parkplatz geleitet.
Ein LKW Fahrer wurde in seinem abgeschlossenem
Führerhaus vermutet. Schnell entschieden wir die Scheibe der Beifahrertür raus zu nehmen um die Tür zu öffnen. Die 4-teilige Steckleiter wurde vom Fahrzeug genommen und am LKW angestellt. Ein
Feuerwehrkamerad zerstörte die Seitenscheibe mittels Federkörner. Für den Rettungsdienst der kurz nach uns eintraf öffneten wir die Beifahrertür. Im Führerhaus wurde eine leblose Person
vorgefunden.
Einsatzstärke
1/4
Einsatzende war um 13:55
Uhr
Am 26.02.2021 um 16:36 Uhr wurden die Feuerwehr Ostheim zu einer Ölspur in der Ortslage Ostheim alarmiert. An der Einsatzstelle angekommen, erkundeten wir das Ausmaß der Ölspur. Die ca. 1m breite
Ölspur erstreckte sich durch das ganze Dorf. Aus Richtung Mosheim kommend durch die Mosheimer Straße, Raiffeinsenstraße bis in die Sipperhäuser Straße Richtung Gewerbegebiet.
Ab Dorfmitte gingen 2 Trupps in beide Richtungen mit BioVersal ausgerüstet die Ölspur ab und beseitigten diese. Nachdem die Leitstelle uns den Verursacher genannt hatte und wir dadurch die Fahrtroute
erfahren hatten erkundeten wir mit dem LF Richtung Dagobertshausen und Richtung Mosheim.
Es ergab sich das Bild, dass in den Kurvenbereichen und in den Kreuzungsbereichen die Dieselspur sehr stark war. Diese Bereiche streute die Besatzung des LF ab. Die Gemeinde und die Straßenmeisterei
wurde informiert, um Ölspurschilder aufzustellen.
Einsatzstärke 1/10
Einsatzende war um 18:54 Uhr
Am 09.02.2021 um 11:47 Uhr wurde die Feuerwehr Ostheim zusammen mit der Feuerwehr Mosheim zu einer Ölspur ins Gewerbegebiet alarmiert. Am Einsatzort angekommen wurde der Verursacher nach kurzer Erkundung ermittelt! Ein Kfz hatte sich am gefrorenen Schnee die Ölwanne aufgerissen. Unter dem Kfz streuten wir den Ölfleck mittels Bindemittel ab. Die Ölspur auf der Straße des Mitarbeiter-Parkplatzes wurde mittels BioVersal gebunden. Nach einer kalten halben Stunde Arbeit war der Einsatz beendet und wir konnten das gewärmte Gerätehaus anfahren.
Einsatzstärke 1/6
Einsatzende war um 12:33 Uhr
Am 22.01.2021 um 01:44 Uhr wurden die Feuerwehr
Ostheim zu einer Hilfeleistung in der Straße Feldwiese in das Gewerbegebiet Ostheim alarmiert. Grund dafür war ein Baum der quer über der Straße lag.
Schon auf der Anfahrt konnten wir durch das
Blaulicht der Polizei die Einsatzstelle schnell erkennen. Am Einsatzort angekommen war schnell klar was zu tun war. Durch den anhaltenden Sturm war ein Baum mit einem Durchmesser von ca. 20cm vom
ADAC-Gelände auf die alte Straße Richtung Dagobertshausen gefallen.
Ein Kamerad rüstete sich mit Schnittschutzhose,
Helm und Motorsäge aus und sägte den Baum klein. Der Rest der Mannschaft räumte den klein geschnittenen Baum zur Seite und fegte die Straße. Nach ca. 15 Minuten war die Straße wieder frei. Polizei
und Feuerwehr Ostheim konnten wieder einrücken ;-)
Einsatzstärke
1/8
Einsatzende war um 2:19
Uhr