Am 18.12.2017 um 17:00 Uhr wurde wir zusammen mit der Feuerwehr aus Beiseförth / Malsfeld und Mosheim zum Maxi Autohof alarmiert! Grund dafür war auslaufender Diesel aus einem LKW Tank!
An der Einsatzstelle angekommen sicherten wir diese und leuchteten die Einsatzstelle aus. Als erstes fingen wir den Diesel mittels Schuttmulde auf und streuten den ausgelaufenen Kraftstoff ab. Grund
für den Austritt des Diesels war ein defektes Ventil zwischen den beiden Tanks des LKW. Da der LKW etwas schräg stand und voll getankt war lief der Kraftstoff aus dem linken Tank in den rechten, von
dort aus dem Einfüllstutzen auf den Maxi Autohof.
Über die Leitstelle forderten wir den GWL aus Malsfeld mit einer Kofferpumpe an. Mit dieser Pumpe pumpten wir ca. 40 Liter Diesel aus dem rechten Tank ab. Nachdem abpumpen trat kein Diesel mehr aus
und wir konnten uns mithilfe von Dolmetscher und Polizei die Daten des Verursachers sichern.
Einsatzende war um 18:10 Uhr
Einsatzstärke: 1/6
Am 30.11.2017 um 15:52 Uhr wurde wir zusammen mit der Feuerwehr aus Beiseförth / Malsfeld und Mosheim zum Maxi Autohof alarmiert! Grund war eine Dieselspur im Bereich der Einfahrt auf den Maxi
Autohof.
An der Einsatzstelle angekommen, sicherten wir diese und fingen an die Dieselspur mittels Bindemittel abzustreuen. Als der größte Teil erledigt war mussten wir die Arbeiten einstellen und warteten
auf eine Spezialfirma, die vom Maxi Autohof bestellt wurde. Als diese vor Ort war, rückten wir wieder ab.
Einsatzende war um 17:34
Einsatzstärke: 1/7
Am 23.11.2017 um 11:05 Uhr wurde wir zusammen mit der Feuerwehr aus Beiseförth / Malsfeld zur Firma Rossmann ins Gewerbegebiet alarmiert. Grund war eine ausgelöste Brandmeldeanlage!
Am Einsatzort angekommen wurde uns vom Betrieber berichtet dass Flexarbeiten einen Rauchmelder ausgelöst hatten! Wir lasen die BMA aus und kontrollierten anhand der Laufkarten den ausgelösten
Rauchmelder! Als klar war, dass die Ursache der Staub vom Flexen war, gaben wir die Meldung "Fehlalarm" an die Leitstelle.
Wir setzten die BMA zurück und übergaben die Einsatzstelle wieder an den Betreiber.
Einsatzende war um 11:37 Uhr
Einsatzstärke: 1/4
Am 12.10.2017 um 23:38 Uhr wurde wir zusammen mit den Feuerwehren aus Elfershausen, Mosheim, Beiseförth / Malsfeld und Melsungen zum Maxi Autohof alarmiert! Grund war ein leck geschlagener LKW
Tank!
Am Einsatzort angekommen sicherten wir die Einsatzstelle und leuchteten diese aus!
Als nächstes fingen wir das auslaufende Diesel mit einer Auffangwanne auf und streuten die Dieselspur bis in den Kreisel ab!
Kurze Zeit später traf auch schon der Werkstattwagen ein und reparierte die defekte Verbindungsleitung zwischen den beiden Kraftstofftanks!
Der LKW, der aus in Richtung Norden auf der A7 unterwegs war riss sich den Tank an einer Eisenstange auf, die auf der rechten Fahrspur der A7 zwischen dem Rasthof Hasselberg und der Abfahrt Malsfeld
lag!
Der Fahrer steuerte daraufhin sofort den Maxi Autohof an, um sich den Schaden näher anzuschauen. Nach der Kontrolle alarmierte er die Feuerwehr und die Werkstatt!
Insgesamt waren 39 Einsatzkräfte am Einsatzort
Einsatzende war um 01:00 Uhr
Einsatzstärke: 1/5
Am 21.07.2017 um 09:45 Uhr wurde wir zu einer Ölspur ins Gewerbegebiet in die Dr. Reimer Straße alarmiert! An der Einsatzstelle angekommen sicherten wir diese.
Die Ölspur beseitigten wir mittels BIO Versal (ein Mittel dass Öle und Fette bindet und diese umweltfreundlich abbaut). Dieses Mittel testen wir für die Feuerwehren der Gemeinde Malsfeld! Die 20
Meter Ölspur war schnell beseitigt, da man das Mittel mit einer Gartenspritze auf die Ölspur aufträgt. Der 1. Test mit dem neuen BIO Versal schnitt durchweg positiv ab!
Wir übergaben die Einsatzstelle an die Polizei und ab ging es wieder nach Hause.
Am 12.07.2017 um 16:45 Uhr wurde wir zur Technischen Hilfeleistung in die Mosheimer Straße nach Ostheim alarmiert!
Auf dem Weg zum Gerätehaus konnten die meißten Kameraden beobachten, dass eine Windhose mehrere Dächer im Ortskkern teilweise abgedeckt hatte!
Beim starten des LF explodierte zu allem überfluss noch die Batterie vom Fahrzeug! Schnell wurde eine Starterbatterie geholt womit wir unser Fahrzeug starten konnten! 50 Meter vom Gerätehaus war unser Einsatzort! Dort angekommen sperrten wir die Straße und beseitigten von die runter gefallene Ziegeln. Mit der 4 teiligen Steckleiter entfernten wir Dachziegeln, die in der Dachrinne lagen und runter fallen könnten! Während des Einsatzes baute Jochen Höhle uns eine neue Batterie in das LF!
Wir teilten uns auf, da es mehrere Einsatzorte gab. Bei der Scheune von Wilhelm Becker sperrten wir den Hof mit Flatterband ab.
Unser Dachdeckerkameraden Jörg und Mike, die jetzt für Ihre Firma unterwegs waren, übernahmen die schwierigen Angelegenheiten auf den Dächern! Einige Löcher konnten wir so sofort wieder
schließen!
Nachdem keine Gefahr von den Ziegeln mehr bestand drehten wir noch eine Runde durch Ostheim um sicher zu gehen, dass wir niemanden vergessen hatten!
Einsatzende war um 18:45 Uhr
Einsatzstärke: 1/9
Am 19.06.2017 um 20:00 Uhr wurde wir zusammen mit der Feuerwehr aus Mosheim zu einer Ölspur im Gewerbegebiet alarmiert!
Schon auf der Anfahrt bemerkten wir die Ölpur im Kreisel Richtung Malsfeld (K15)! Nach kurzer Erkundungsfahrt sicherten wir die Einsatzstelle im Kreisel Autobahnabfahrt von Nord nach Süd und streuten
die Ölspur in Richtung Maxi Autohof ab! Die Feuerwehr Mosheim begann im Kreisel Richtung Malsfeld die Ölspur abzustreuen.
Nachdem die Ölspur abgestreut war übergaben wir die Straße an die Straßenmeisterei, die Ölpurschilder aufstellten.
Einsatzende war um 22:00 Uhr
Einsatzstärke: 1/7
Am 15.06.2017 wurden wir zusammen mit den Feuerwehren aus Mosheim, Elfershausen, Beiseförth/Malsfeld und Melsungen zum Game Land auf den Maxi Autohof alarmiert!
Eine Mitarbeiterin, die zum Frühdienst kam und die Spielothek öffnen wollte, bemerkte beim aufschließen dichten Rauch und alarmierte die Feuerwehr!
Am Einsatzort angekommen, rüsteten sich 2 Kameraden von uns mit Atemschutz aus! Wir verlegten Schläuche von der Pumpe bis zum Haupteingang! Die Wasserversorgung vom Hydranten zur Pumpe übernahm die
Feuerwehr aus Elfershausen! Als ein Sicherheitstrupp zur Verfügung stand und wir Wasser am Strahlrohr hatten suchten wir unter Atemschutz mittels Wärmebildkamera den verrauchten Bereich ab!
Nachdem von drinnen die Meldung kam, dass kein Brandherd entdeckt worden war unterstütze uns ein 2. Trupp beim Absuchen des verrauchten Bereichs! Als sicher war, dass der Rauch von keinem Brand
ausging wurde der Breich mit einem Hochdrucklüfter aus Beiseförth/Malsfeld vom Rauch befreit!
Um die Ursache der Verrauchung zu finden schaute man sich die Bilder der Überwachungskamera an und man stellte fest, dass die Einbruchmeldeanlage den ganzen Bereich mittels Disconebel verraucht
hatte! Wahrscheinlich ein technischer defekt in der Anlage!
Ene gute Übung unter sehr realistischen Bedingungen!
Wir bauten alle Schläuche zurück und fuhren nach Haus.
Einsatzende war um 11:46 Uhr
Ensatzstärke: 1/7
Am 08.06.2017 um 17:06 Uhr wurden wir zusammen mit der Feuerwehr aus Beiseförth/Malsfeld zu einem BMA Alarm zu BWG Reimer alarmiert!
An der BMZ angekommen kontrollierten wir diese und suchten mittels Laufkarten den betroffenen und die angrezenden Bereiche ab. Als klar war, dass es sich um einen Fehlalarm handelte setzten wir die
Brandmeldeanlage zurück und übergaben diese wieder dem Betreiber.
Einsatzende war um 17:54 Uhr
Einsatzstärke 1/5
Am 23.01.2017 um 14:30 Uhr wurde wir zusammen mit den Feuerwehren aus Mosheim, Elfershausen und Beiseförth/Malsfeld zu einem Schornsteinbrand in die Lindenstraße 10 nach Ostheim alarmiert!
Am Einsatzort angekommen überprüften wir mittels Wärmebildkamera die Räume durch die der Schornstein ging! Im oberen Bereich war die Rauchentwicklung so stark, dass wir mit Atemschutzgeräten vorgehen mussten!
Vorsorglich wurde eine Wasserversorgung aufgebaut und ein Sicherheitstrupp unter Atemschutz stand bereit!
Der Schornsteinfeger reinigte den Schornstein und wir überwachten die angrenzenden Räume! Als der Brand im Schornstein aus war sanken die Temperaturen an der Aussenseite des Schornsteins! Somit war für uns die Arbeit erledigt!
Einsatzende war um 16:00 Uhr
Einsatzstärke: 1/4